Das wissen Sie bereits unter Leinwand nach ZahlenWir beschäftigen uns leidenschaftlich mit Malen nach Zahlen für Erwachsene. Und natürlich begeistern wir uns auch für große Künstler und ihre Werke, wie zum Beispiel Franz Marc.
Für uns ist es eine wahre Freude, ein Bild mit künstlerischem Wert in eine Malen-nach-Zahlen-Leinwand zu verwandeln, besonders wenn man das Original an den Wänden einiger der besten Museen der Welt bewundern kann.
In unserer Sammlung berühmter Gemäldefinden Sie eine große Vielfalt an Künstlern und Themen, und natürlich dürfen auch Kunstwerke der großen Meister nicht fehlen Deutscher Expressionismus, wie Franz Marc.
Ob Ihnen dieses Gemälde bekannt ist oder Sie es gerade erst entdecken, wir können Ihnen schon jetzt sagen, dass es niemanden gleichgültig lässt. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, bei der Auswahl Ihres nächsten Gemäldes expressionistische Gemälde auszuwählen, insbesondere eines von Franz Marcs Werken.
Was ist expressionistische Malerei?
Ohne auf die Details eines „Kunstkurses“ einzugehen, können wir ihn als eine künstlerische Bewegung definieren, die darauf abzielt, die Emotionen einzufangen, die der Künstler empfindet, wenn er das, was er auf der Leinwand sieht, malt. Es findet seine Grundlage in Monets Impressionismus Und Van Goghs Postimpressionismus.
Mit anderen Worten, es geht darum Gefühle und Emotionen auf die Leinwand zu übertragen, nicht die Realität, wie sie wahrgenommen wird, wie gemacht von realistische Maler. Es geht nicht darum, genau wiederzugeben, was jeder sieht (z. B. ein Porträt, das fast wie ein Foto aussieht), sondern darum, die einzigartige Interpretation des Künstlers beim Betrachten des Motivs zu vermitteln.
Expressionistische Malerei entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Deutschland und gilt als Vorläufer der modernen und avantgardistischen Malerei. Zu den großen Künstlern der Bewegung zählen August Macke, Wassily Kandinsky, und der bereits erwähnte Edward Munch.
Wer war der Maler Franz Marc und warum haben wir ihn ausgewählt?
Franz Marc war eine faszinierende Persönlichkeit, ein unermüdlicher Träumer und der Schöpfer von Werken von unbestreitbarem künstlerischen Wert.
Er wurde 1880 in München (Deutschland) geboren und starb im Alter von 36 Jahren in Frankreich. Wie andere Künstler seiner Generation starb er im Ersten Weltkrieg auf dem Schlachtfeld.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, 1911, gründete er zusammen mit August Macke und Wassily Kandinsky die Gruppe „Der Blaue Reiter“. Sie waren Künstler, die die Kunst durch Spiritualität und die Stärkung des inneren Selbst wiederbeleben wollten.
Marc glaubte, dass Werke, die aus Emotionen und Gefühlen entstehen und über die Darstellung der Realität, die wir sehen, hinausgehen, die Barrieren der Zeit überwinden und in jeder Epoche geschätzt werden würden.
Und er hatte Recht, als Die Kunstwerke von Franz Marc werden in den besten Museen der Welt ausgestelltUnd mehr als ein Jahrhundert nach seinem Tod bewegen sie noch immer diejenigen, die sie betrachten.
Die Kunstwerke von Franz Marc
Die katalogisierten Kunstwerke von Franz Marc umfassen bis zu 244 Gemälde. Zu den bekanntesten zählen Tierporträts, die mit lebendigen Farben und künstlerischer Einfachheit gemalt wurden.
Für den deutschen Maler waren Tiere darstellungswürdiger als Menschen und bald wurden sie zu den absoluten Protagonisten seiner Kunst. Die Tiere, die Franz Marc in seinen Werken porträtierte, weisen Farben auf, die weit von der objektiven Realität der Tiere selbst entfernt sind: ein blaues Pferd, eine gelbe Kuh, eine gelbe Katze und so weiter. Ein weiteres Markenzeichen des Expressionismus.
Er ordnete den Farben in seinen eigenen Worten symbolische Bedeutungen zu:
„Blau ist das männliche Prinzip, eine Mischung und spirituell. Gelb ist das weibliche Prinzip, sanft, fröhlich und sinnlich. Rot ist das Materielle, brutal und schwer. Rot muss immer mit den anderen beiden bekämpft und überwunden werden.“
Das blaue Pferd
"Das blaue Pferd" ist eines der repräsentativsten Kunstwerke von Franz Marc. Das Tier und der Hintergrund dahinter sind aus geometrischen Formen (Quadrate, Rauten usw.) geschaffen. Die dominierende Farbe des Pferdes im Gemälde ist Blau und symbolisiert Männlichkeit.
Katze auf einem gelben Kissen
Der Maler hatte eine besondere Liebe zu Katzen. In seiner Arbeit "Katze auf einem gelben Kissen„Marc zeigt uns eine Katze, die auf einem gelben Kissen liegt, der Farbe des weiblichen Geistes.
Hund liegt im Schnee
Auf der Arbeit "Hund liegt im Schnee„Das Tier steht im Einklang mit der Natur und ist fast kubistisch bemalt, behält aber dennoch seine natürliche Kontur. Auch hier ist die Farbe gelb.
Die gelbe Kuh
Basierend auf der Symbolik der Farbe und Franz Marcs Liebe zu Tieren können Sie mit einer freien Interpretation einiger seiner Werke spielen.
Die gelbe Kuh (Guggenheim Museum in New York) wurde vom Maler im Jahr seiner Heirat 1911 geschaffen.
Im Mittelpunkt steht unbestritten eines seiner geliebten Tiere, das der Künstler in intensivem Gelb, der Farbe des weiblichen Geistes, nachbildet. Vor dem Hintergrund blauer Berge wirkt die Kuh glücklich. Blau ist das männliche Prinzip, und die Kuh hat blaue Flecken auf der Haut ... Was bedeutet es für Sie?
Ein Kunstwerk von Franz Marc nach Zahlen malen
Da Sie nun mehr über die Werke von Franz Marc wissen, möchten Sie es gerne versuchen Malen Sie eines davon nach Zahlen?
Besuche den Sammlung Franz Marc und Malen nach Zahlen eines der berühmtesten Werke des deutschen Expressionisten. Wir versichern Ihnen, dass das Ergebnis Sie nicht enttäuschen wird.