Im März 1853 wurde in einer kleinen niederländischen Stadt einer der berühmtesten Maler der Geschichte geboren. Sein Name ist unweigerlich mit dem Ohr verbunden, das er verlor, sowie mit dem wohlverdienten Titel des herausragendsten Vertreters des Post-Impressionismus.
Das Leben von Vincent Van Gogh
Der Sohn eines strengen protestantischen Pastors und seiner Frau, Vincent Van Gogh stand kurz davor, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten und sich dem religiösen Leben zu widmen. Glücklicherweise für die Kunst entschied er sich schließlich, die Malerei zu verfolgen, obwohl sein Talent erst posthum anerkannt wurde.
Trotz seines starken Temperaments und seines reizbaren Charakters fühlte sich Van Gogh zu niederländischen Malern des 17. Jahrhunderts, wie Rembrandt, und französischen Landschaftsmalern wie Millet hingezogen.
Einer der entscheidendsten Momente in seinem kurzen Leben war sein Einsatz als Missionar in einer Bergbauregion in Belgien im Jahr 1879, wo die Entbehrungen, die er erlebte und die von seinem Bruder Theo finanziert wurden, ihn nach einer Veränderung in seinem Leben sehnen ließen.
So ließ er sich 1880 in Brüssel nieder und schrieb sich an der Akademie der Schönen Künste ein. In dieser Zeit schuf er einige Zeichnungen und Skizzen, die Bauern und Bergleute sowie Szenen aus dem Alltag darstellten, gemalt in dunklen Tönen und einem hochrealistischen Stil.
Nachdem Van Gogh 1885 durch Etten, Den Haag und Nuenen gezogen war, kam er in Antwerpen an, wo er die Gemälde von Rubens entdeckte. Seine finanzielle und persönliche Situation verbesserte sich jedoch nicht, also zog er 1886 nach Paris, um bei seinem Bruder Theo zu leben, der ihn weiterhin finanziell unterstützte.
In der französischen Hauptstadt entdeckte Van Gogh die von Claude Monet gegründete Impressionistische Malerei und mischte sich mit anderen französischen Malern im bohemian Viertel Montmartre, wie Paul Gauguin, Paul Cézanne und Paul Signac. Letzterer beeinflusste ihn, sich endgültig der Landschafts- und Porträtmalerei zuzuwenden, Themen, die in Van Goghs Werk vorherrschen. Wie mehrere Maler seiner Zeit fühlte er sich auch zu Drucken und japanischer Kunst hingezogen, ukiyo-e.

Tatsächlich schuf der Maler während seines Aufenthalts in Arles, im Süden Frankreichs, im Jahr 1887 eine große Anzahl von Selbstporträts, Landschaften und Gemälden, in denen Blumen die Protagonisten sind, wie sein berühmtes Werk "Sonnenblumen". Sein Gemälde "Das Schlafzimmer des Künstlers in Arles" stammt ebenfalls aus dieser Zeit.
Ein Jahr später, 1888, zog Gauguin in diese kleine französische Stadt zu ihm. Aufgrund ihrer starken Charaktere verschlechterte sich jedoch allmählich ihre Freundschaft.
Es ist bekannt, dass Van Gogh in einem Wutanfall seinen Freund mit einem Rasiermesser angriff. Dann, voller Schuldgefühle, schnitt er sich das eigene Ohr ab, um für seinen versuchten Übergriff Buße zu tun. Anstatt Vincents angeblichen Akt der Wiedergutmachung zu akzeptieren, bezeichnete Gauguin ihn als verrückt und gefährlich und erklärte, dass er nicht länger mit ihm leben würde.
Andere Versionen von "Van Goghs Ohr" behaupten, dass es tatsächlich Gauguin war, der dem Niederländer das Ohr abschnitt, und dass Vincent die Schuld auf sich nahm, um den französischen Maler vor rechtlichen Problemen zu bewahren.
Nachdem Paul Gauguin gegangen war, besuchte Vincents Bruder Theo ihn und überzeugte ihn, in ein psychiatrisches Zentrum einzutreten. Der Ort war die psychiatrische Anstalt von Saint-Rémy-de-Provence, nahe Arles, wo er insgesamt 12 Monate verbrachte.
Zwischen 1889 und 1890 verschlechterten sich Van Goghs halluzinatorische Krisen aufgrund von Alkoholismus, Syphilis, schlechten Essgewohnheiten und seinem Streit mit Paul Gauguin, während seine Depression weiterhin tiefer wurde.
Ende Juli 1890 schoss er sich während eines Spaziergangs mit einem Revolver in die Brust. Einige Van-Gogh-Experten glauben jedoch, dass es sich nicht um einen Selbstmord handelte, da es sehr unwahrscheinlich ist, dass eine suizidale Person sich selbst in den Bauch schießt.
Überzeugt, dass seine Schusswunde nicht tödlich war, kehrte er zu der letzten Herberge zurück, in der er gelebt hatte, wo er zwei Tage später im Alter von siebenunddreißig Jahren in den Armen der Person starb, die er als seinen einzigen wahren Freund betrachtete: seinem jüngeren Bruder, Theo Van Gogh.
Künstlerischer Stil von Vincent Van Gogh
Obwohl seine frühen Werke Gemälde realistischer Natur waren, entwickelte sich Van Goghs Technik zum Post-Impressionismus, und er wurde dessen herausragender Vertreter.
Der Stil des Niederländers beeinflusste erheblich spätere Künstler, die die avantgardistischen Bewegungen der Malerei, wie abstrakte Kunst, Fauvismus und deutschen Expressionismus, prägten. Die Hauptmerkmale von Vincent Van Goghs reifem Stil sind:
- Die Verwendung von lebendigen und komplementären Farben, mit einer großen emotionalen Ladung. Eine der Lieblingsfarben des Malers war Gelb, wie in seinem Meisterwerk "Sonnenblumen" zu sehen ist.
- Pointillismus, eine Technik, die darin besteht, ein Bild mit vielen kleinen Punkten zu malen.
- Dicke, lange und diagonale Pinselstriche.
- Eine Vorliebe für Porträts, Landschaften und Szenen des Alltags.
Van Goghs berühmteste Gemälde
Trotz seines kurzen Lebens und der konzentrierten künstlerischen Produktion über einen Zeitraum von zehn Jahren schaffte es Vincent Van Gogh, etwa 900 Gemälde und über 1600 Zeichnungen zu malen. Zu seinen Lebzeiten verkaufte er nur eines seiner Werke, aber sein enormes Talent wurde nach seinem Tod anerkannt.
Zu den bekanntesten Gemälden des niederländischen Künstlers gehören:
Sternennacht
Zweifellos eines von Van Goghs berühmtesten Werken, aber auch eines der renommiertesten Gemälde der westlichen Kunstgeschichte. Er schuf dieses Ölgemälde 1889 im Asyl von Saint-Rémy-de-Provence, einige Monate vor seinem Suizid. Es zeigt, in seiner einzigartigen Vision und seinem Stil, die Szene, die er aus dem Fenster seines Zimmers beobachtete.
Sonnenblumen
Dieses Ölgemälde ist Teil einer Serie von Kunstwerken, die Van Gogh zwischen 1888 und 1889 geschaffen hat. In dieser Serie stellte der Künstler Sonnenblumen in verschiedenen Phasen ihres Lebenszyklus dar, vom Blühen bis zum Welken. Die Farbpalette zeigt deutlich Gelb-, Braun- und Orangetöne.
Selbstporträt mit Strohhut
Laut Van Gogh selbst malte er Selbstporträts, weil er sich keine Modelle leisten konnte. Während seiner Zeit in Paris schuf er insgesamt 27 Selbstporträts, wobei dieses hier das bekannteste ist.
Das Schlafzimmer in Arles
Im Oktober 1888 gemalt, zeigt dieses Kunstwerk Van Goghs Schlafzimmer in Arles. Es gibt jedoch drei Versionen dieses Gemäldes, die sich durch die Bilder an der rechten Wand unterscheiden lassen. Es zeigt die charakteristische leichte Verzerrung des Künstlers und erneut die Prominenz der Farbe Gelb, ein unverwechselbares Markenzeichen seiner Arbeit.
Möchtest du ein Van Gogh Gemälde malen?
Wie bei anderen großen Malern ist Van Goghs Stil kaum nachahmbar. Oder zumindest, wenn man nicht die richtigen Werkzeuge hat.
Bei Canvas by Numbers möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie ein Van Gogh-Gemälde mit Ihren eigenen Händen malen können, auch wenn Sie keine Erfahrung mit Pinseln haben. Ein Bild zu malen hat zwei Vorteile: einen entspannenden Prozess und ein lohnendes Ergebnis. Stellen Sie sich nur vor, was die Leute sagen werden, wenn sie sehen, dass Sie eines der berühmtesten Gemälde der Geschichte gemalt haben.
Anders als Van Gogh haben wir nicht in die Bereiche des Wahnsinns eingetaucht. Mit dem Malen-nach-Zahlen-System müssen Sie nur die angegebene Farbe auf den entsprechenden nummerierten Bereich auf der Leinwand auftragen.
Das Malen nach Zahlen für Erwachsene Set enthält alles, was Sie brauchen: die Leinwand mit dem Kunstwerk Ihrer Wahl, ein Set aus ungiftigen Acrylfarben, ein Set Pinsel in verschiedenen Größen, Anleitungen zum Malen nach Zahlen und ein Farbfoto des fertigen Gemäldes.
"Die Sternennacht, Sonnenblumen, Selbstporträt mit Strohhut, Das Schlafzimmer in Arles... viele andere berühmte Gemälde von Van Gogh warten auf Sie in unserem speziellen Bereich für diesen umherirrenden Niederländer zwischen Realität und Wahnsinn. Klicken Sie hier, wählen Sie Ihr Kunstwerk aus, und lassen Sie uns anfangen!"