Inhalt überspringen
Menü

Expressionistische Malerei: Konzept, Künstler und Kunstwerke

Die letzten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts und das frühe 20. Jahrhundert waren produktiv in künstlerischen Bewegungen.

Als realistische Malerei immer ferner wurde, entstanden in diesen Jahren neue Kunstbewegungen, die als Avantgarden bekannt sind. Unter ihnen finden wir den Impressionismus, Kubismus, Surrealismus, Dadaismus und Expressionismus, über den wir hier in unserem Canvas by Numbers Blog sprechen möchten.

Merkmale der expressionistischen Malerei

Während der norwegische Künstler Edvard Munch, bekannt für "Der Schrei," als Vorläufer der expressionistischen Malerei gilt, entstand die Bewegung selbst im frühen 20. Jahrhundert in Deutschland.

Wie andere künstlerische Strömungen wurde der Expressionismus stark vom historischen Pessimismus der Zeit beeinflusst: Entfremdung, Massenkultur, die dunkle Seite der Modernisierung und natürlich dem Ersten Weltkrieg und der Zwischenkriegszeit.

Expressionistische Künstler, die von existenzieller Angst dominiert wurden, versuchten, die subjektive und verzerrte Realität einzufangen und tief in die Emotionen des Individuums einzutauchen.

Expressionistische Gemälde spiegelten die innere Tragödie des Künstlers wider und vermittelten diesen Konflikt durch eine kräftige Farbpalette und verzerrte Pinselstriche.

Die Brücke und Der Blaue Reiter

"Man kann den deutschen Expressionismus nicht besprechen, ohne zwei Bewegungen zu erwähnen: Die Brücke und Der Blaue Reiter."

Die Brücke (The Bridge)

Diese Gruppe wurde 1905 in der deutschen Stadt Dresden gegründet. Ihr Ziel war es, die Grundlagen der künstlerischen Bewegung zu legen, die später als expressionistische Malerei bekannt werden sollte.

Die Brücke-Mitglieder wurden von der deutschen gotischen Kunst, afrikanischer Kunst und russischer Literatur beeinflusst, und ihr bevorzugtes Thema war die Natur, die instinktiv und spontan dargestellt wurde. Diese Expressionisten waren Zeitgenossen der französischen Fauvisten und teilten deren Ablehnung des Impressionismus und Realismus, jedoch nicht deren künstlerisches Ziel.

Der Blaue Reiter (The Blue Rider)

Geboren in München im Jahr 1911, teilte Der Blaue Reiter mit der vorherigen Gruppe ihre Ablehnung gegenüber dem Impressionismus und dem Positivismus. Sie zeichneten sich jedoch durch einen starken Spiritualismus und eine Vorliebe für abstrakte Formen aus, denn für sie war es der Betrachter, der dem Kunstwerk Bedeutung verlieh.

Die Gruppe wurde nach dem Ersten Weltkrieg (1914-1918) aufgrund des Todes einiger ihrer Mitglieder im Konflikt aufgelöst.

Hervorragende expressionistische Maler

Obwohl der Expressionismus eine vielfältige Bewegung war, teilten alle seine Künstler die subjektive Verzerrung der Realität als Mittel, um ihr existenzielles Elend widerzuspiegeln. Daher gehören die repräsentativsten Maler der Bewegung dazu:

Ernst Ludwig Kirchner

Kirchner war die Gründungsfigur der Die Brücke-Bewegung, und sein Werk entwickelte sich hin zu Aktfiguren und der Darstellung des Berliner Stadtlebens. Sein expressionistischer Stil war geprägt von willkürlichem Einsatz von Farbe und starker Vereinfachung.

Wassily Kandinsky

Die Gemälde des russischen Künstlers Wassily Kandinsky zeichneten sich durch eine breite Palette von Farben und harmonischer Geometrie aus. Er leitete die Gruppe Der Blaue Reiter, und sein bekanntestes Werk ist "Häuser in München."

Gabriele Münter

Münter, die eine Beziehung zu Kandinsky hatte, schuf mehrere emotional aufgeladene expressionistische Landschaften. Ihre Werke zeichnen sich durch helle und klare Farben sowie einfache Linien aus.

Franz Marc

Franz Marc, ein Mitglied des Blauen Reiters, gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Expressionismus. Leider starb er im Kampf an der französischen Front während des Ersten Weltkriegs.

Marcs Kunstwerke bestehen aus bunten Porträts von Tieren, die mit Emotionen und Symbolik gefüllt sind. Zwei seiner bekanntesten Gemälde sind "Das Blaue Pferd" und "Die Gelbe Kuh", die jeweils Männlichkeit und Weiblichkeit repräsentieren.

Möchtest du ein expressionistisches Kunstwerk malen?

Bei Canvas by Numbers sind wir motiviert von dem Wunsch zu sehen, wie Menschen ohne Malerfahrung mit ihren eigenen Händen ein Meisterwerk schaffen können. Deshalb verwenden wir das Malen-nach-Zahlen-System: eine Leinwand mit dem Design, das in nummerierte Abschnitte unterteilt ist, und ein Malset mit allen notwendigen Materialien, sodass Sie nur die angegebene Farbe auf den entsprechenden Abschnitt auftragen müssen.

Schau dir unsere Auswahl an expressionistischen Gemälden an, klicke auf dein Lieblingsbild und leg los!

Blauer Pferd

Blauer Pferd von Franz Marc



Gelbe Kuh


Gelbe Kuh von Expressionist Franz Marc


Katze auf einem gelben Kissen

Katze auf einem gelben Kissen von Franz Marc


Hund, der im Schnee liegt

Hund, der im Schnee liegt, expressionistisches Kunstwerk von Franz Marc



Häuser in München

Häuser in München von Kandinsky


Häuser in Murnau

Häuser in Murnau von Wassily Kandinsky
Paint By Numbers Blog-Realistic Painting, Characteristics, and Famous Artists-Canvas by Numbers
Paint By Numbers Blog-Vincent Van Gogh, the Wandering Dutchman-Canvas by Numbers

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer

Das könnte Ihnen gefallen...

Ihr Wunschzettel

Ihr Wunschzettel ist derzeit leer