Inhalt überspringen
Menü

Wassily Kandinsky: Pionier der abstrakten Kunst

Unter den profansten in der Malerei ist der Name Wassily Kandinsky vielleicht nicht so bekannt wie der von Vincent Van Gogh. Doch selbst wenn Sie einer von ihnen sind, haben Sie sicherlich von abstrakter Malerei gehört, einer Kunstform, in der eine Realität, die sich stark von der natürlichen Welt unterscheidet, auf der Leinwand dargestellt wird.

Seit vielen Jahren wurde Wassily Kandinsky fälschlicherweise als der Vater der abstrakten Kunst angesehen, einer Bewegung, die Teil der avantgardistischen Kunstbewegungen ist. Dennoch mindert dieser Fehler nicht das Verdienst dieses russischen Künstlers, der deutscher und französischer Staatsbürger wurde und eine Zukunft im Lehrberuf aufgab, um sich seiner wahren Leidenschaft zu widmen: der Malerei.

Wassily Kandinsky: Russland, Deutschland und Frankreich

Kandinsky wurde in eine russische Oberschichtfamilie geboren, und seine Kindheit und Jugend verbrachte er zwischen Moskau und Odessa.

Obwohl er jetzt als einer der führenden Vertreter der abstrakten Kunst anerkannt ist, begann er 1886, Rechtswissenschaft und Wirtschaft an der Universität Moskau zu studieren, ein Bereich, der nichts mit Malerei zu tun hatte.

Allerdings führte ihn 1896 seine natürliche Neigung zur Kunst dazu, eine Lehrposition an der Universität Tartu (Estland) aufzugeben, um sich auf die Malerei zu konzentrieren. Diese Entscheidung wurde stark von einer Ausstellung beeinflusst, die zu dieser Zeit in Moskau stattfand, wo er unter anderem die impressionistischen Werke von Claude Monet bewundern konnte.

Nachdem er von seiner Lehrtätigkeit zurückgetreten war, zog Kandinsky nach München mit der Absicht, an die Akademie der Bildenden Kunst zu gehen. Zunächst hatte er keinen Erfolg, also war er eine Zeit lang autodidaktisch, bis er im Jahr 1900 aufgenommen wurde.

Im Jahr 1911, bereits ein eindeutig abstrakter Maler (verzeihen Sie das Oxymoron), gründete er zusammen mit Franz Marc den Blauen Reiter (Der Blaue Reiter), eine Gruppe von deutschen expressionistischen Malern, die mehrere Ausstellungen in München und Berlin organisierten. Leider löste der Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 die Gruppe auf, da mehrere ihrer Mitglieder an der Front während des Konflikts starben.

Kandinsky, der mehr Glück hatte als seine Kameraden, kehrte nach Moskau zurück, als der Krieg begann, obwohl seine künstlerischen Ideen, die dem sowjetischen argumentativen Materialismus nicht sehr sympathisch waren, ihn 1922 zurück nach Deutschland führten, nach Weimar, wo er sich bis 1933 dem Unterrichten an der Bauhaus-Schule widmete.

Schließlich führten der Aufstieg des Nationalsozialismus und der Druck der Zensur dazu, dass Kandinsky Deutschland verließ, um am Stadtrand von Paris (Neuilly-sur-Seine) zu leben, wo er später 1944 sterben würde.

Abstrakte Kunst und Wassily Kandinsky

Von Anfang an seiner künstlerischen Karriere fühlte sich Kandinsky zu Farben hingezogen. Seine frühen Werke zeigen impressionistische und fauvistische Züge, aber durch ständige Experimente umarmte er 1910 vollständig die Abstraktion.

Kandinsky selbst erkannte an, dass die Natur von Natur aus unübertrefflich ist, daher ist es nicht wert, eine grobe Nachahmung davon zu schaffen. Laut seiner künstlerischen Theorie sollte die Malerei darauf abzielen, Emotionen und Ideen durch chromatische Fülle und Vereinfachung der Formen auszudrücken, wobei das Objekt etwas Sekundäres und sogar Entbehrliches im Kunstwerk ist.

Neben der Farbe waren slawische Dekorationselemente und geometrische Formen in seinen abstrakten Arbeiten sehr wichtig, insbesondere Winkel, gerade Linien, Halbkreise und Kreise.

Wie zu Beginn dieses Beitrags erwähnt, wurde er lange Zeit als der Vater der abstrakten Kunst angesehen, aufgrund der Veröffentlichung des Buches "Über das Geistige in der Kunst" im Jahr 1911, in dem er die Theorie der abstrakten Bewegung begründete und eine neue Kunstform definierte.

Allerdings wurde gezeigt, dass andere Künstler gegen Ende des 19. Jahrhunderts abstrakte Werke schufen, wie die schwedische Malerin Hilma af Klint, die fünf Jahre vor der Veröffentlichung von Kandinskys Buch abstrakte Bilder malte. Der Grund, warum diese Werke nicht früher entdeckt wurden, ist, dass die Künstlerin nie an Ausstellungen teilnahm und in ihrem Testament den Wunsch äußerte, dass ihre Gemälde mindestens zwanzig Jahre nach ihrem Tod (1944) nicht der Öffentlichkeit gezeigt werden sollten.

Nichtsdestotrotz markierte das Denken des russisch-deutsch-französischen Malers einen Wendepunkt in der Kunstgeschichte und legte die künstlerischen Grundlagen, die andere renommierte Maler wie Dalí, Miró und Pollock inspirieren würden.

Berühmte Gemälde von Wassily Kandinsky

Häuser in Murnau (1909)

Obwohl dieses Kunstwerk aus der Zeit stammt, als Kandinsky begann, die Abstraktion vollständig zu umarmen, ist es Teil seiner expressionistischen Malerei. Die Intensität der Farbe, ein charakteristisches Merkmal des Malers, ist in den Gelb- und Blautönen des Gemäldes zu sehen, und die Verzerrung der Linien spiegelt die Losgelöstheit von der Realität wider.

Häuser in Murnau vom abstrakten Maler Wassily Kandinsky

 

"Malerei mit Troika (1911)"

Die Pinselstriche in diesem expressionistischen Gemälde verleihen der Komposition auch ein Gefühl von Bewegung. Von links nach rechts können wir verschiedene menschliche Formen beobachten: einen Reiter auf einer von Pferden gezogenen Kutsche (der Troika) und eine Gruppe von Soldaten vor dem, was wie ein Hügel voller Grabsteine aussieht.

Was wollte Kandinsky mit diesem Gemälde darstellen? Möglicherweise die drohende Präsenz des Ersten Weltkriegs, ein Ergebnis der Spannungen zwischen den europäischen Mächten.

 

Komposition IV (1911)

"Komposition IV, eines der berühmtesten Gemälde der Kunstgeschichte, ist ein Gemälde, das irgendwo zwischen Expressionismus und abstrakter Kunst liegt und die synästhetische Qualität besitzt, die von Kandinsky geschätzt wird: die Verbindung zwischen Musik und Malerei durch die Assoziation von Klängen mit Farben und Stimmungen. Was suggeriert dir dieses bekannte Kunstwerk?"

Komposition IV von Wassily Kandinsky

 

Wie malt man ein Kandinsky-Gemälde?

An diesem Punkt, wenn wir über Kandinsky und abstrakte Kunst sprechen, schlagen wir vor, dass Sie sich von der Vorstellung befreien, dass Sie nicht wissen, wie man ein Bild malt.

Vielleicht hast du es schon einmal versucht, aber einfach die richtige Methode gefehlt. Mit "Methode" meinen wir einen Leitfaden oder eine Technik, die es dir ermöglicht, eines der Werke des russischen Malers treu nachzubilden. Alles für die Zufriedenheit, zu erkennen, dass du es wirklich mit deinen eigenen Händen gemalt hast, zusätzlich zu dem Genuss einer entspannenden Aktivität (und einer, die erschwinglicher ist als ein Wochenendausflug).

Diese Methode ist das Malen nach Zahlen für Erwachsene, das von Canvas by Numbers angeboten wird, eine Technik, bei der die Leinwand in nummerierte Bereiche unterteilt wird und die entsprechende Farbe auf jeden einzelnen aufgetragen wird. So können Sie das Kunstwerk malen, auch wenn Sie keine vorherige Erfahrung mit Pinseln haben.

Was werden Sie zum Malen zu Hause erhalten?

Mit Ihrer Bestellung erhalten Sie alles, was Sie benötigen, um ein Kunstwerk zu schaffen:

  • Eine nummerierte und leere Leinwand mit dem Kandinsky-Gemälde, das Sie ausgewählt haben zu malen.
  • Ein Foto des fertigen Kunstwerks als Anleitung.
  • Ein Set aus harmlosen Acrylfarben.
  • Pinsel in verschiedenen Größen.
  • Anweisungen zum Malen des Kunstwerks, indem Sie den nummerierten Bereichen auf der Leinwand folgen.

Im Wesentlichen müssen Sie nur die Bereitschaft mitbringen, Ihre künstlerische Seite zu erkunden, den Prozess zu genießen und das Endergebnis stolz zu präsentieren.

Wählen Sie hier das Kandinsky-Gemälde, das Sie malen möchten, und lassen Sie uns anfangen! Sie finden auch einige ihrer Werke in unserer Diamantmalerei-Kollektion.

Paint By Numbers Blog-Vanguardism in painting: definition, authors, and artworks-Canvas by Numbers
Paint By Numbers Blog-Tips for acrylic painting-Canvas by Numbers

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer

Das könnte Ihnen gefallen...

Ihr Wunschzettel

Ihr Wunschzettel ist derzeit leer